Thymianhydrolat 100ml / 500ml

€12,70
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
SKU: 110617
Art: Hydrolate
Größentabelle anzeigen

 

Seit vielen Jahren kultivieren wir auf unserem Felslindenhof Blumen und Kräuter in Bioqualität.

Unsere eigene maßgeschneiderte Wasserdampfdestille haben wir 2014 in Betrieb genommen. Das ermöglicht uns, die frisch geernteten Pflanzen sofort zu verarbeiten, also biozertifizierte Hydrolate in höchster Qualität selbst zu produzieren.

Hydrolate, früher auch Pflanzenwässer, Blütenwässer oder Aromatische Wässer genannt, sind ein wertvolles Nebenprodukt der Wasserdampfdestillation. Sie entstehen als Kondensat bei der Abkühlung des Wasserdampfes und sind mit den wasserlöslichen Bestandteilen der Pflanze versetzt, während das Öl die fettlöslichen, leicht flüchtigen Inhaltsstoffe enthält. Da die Wirkung der Hydrolate milder ist, können sie unbedenklich direkt auf die Haut gebracht werden.

Diese von unsrer Großelterngeneration so hoch geschätzten Wässer erleben gerade eine wahre Renaissance.

Thymianhydrolat

Der Thymian (Thymus vulgaris) ist eine bewährte Heilpflanze, die seit Jahrhunderten in der Volksmedizin eingesetzt wird. Seine stark antiseptischen und entzündungshemmenden Eigenschaften machen ihn zu einem vielseitigen Begleiter für die Haut- und Körperpflege. Das Hydrolat des Thymians ist eine sanfte, aber dennoch wirkungsvolle Alternative zum ätherischen Öl und eignet sich besonders zur Reinigung und Stärkung der Haut sowie zur Unterstützung des Immunsystems.

Wirkung

Antiseptisch, entzündungshemmend, klärend, durchblutungsfördernd, immunstärkend, regenerierend, erfrischend, beruhigend bei Atemwegserkrankungen

Anwendung

Thymianhydrolat wird als Gesichtswasser zur Pflege unreiner oder entzündlicher Haut eingesetzt. Es unterstützt die Hautreinigung, wirkt antibakteriell und hilft, Rötungen und Hautunreinheiten zu reduzieren. Auch in der Haarpflege wird es zur Stärkung der Kopfhaut und zur Förderung gesunden Haarwachstums verwendet. In der Körperpflege findet es Anwendung in erfrischenden Körpersprays, Kompressen oder Badezusätzen. Aufgrund seiner immunstärkenden Eigenschaften ist es in der Erkältungszeit auch ein wertvoller Begleiter, z. B. als Inhalation oder Dampfbad zur Beruhigung der Atemwege. Thymianhydrolat kann außerdem als natürliches Mundwasser eingesetzt werden, um die Mundhygiene zu unterstützen.

  • Desinfektion von Wunden und offenen Stellen

  • Inhalation als Vorbeugung gegen Entzündungen im Hals- und Rachenraum

  • Behandlung von unreiner, entzündlicher Haut

  • Linderung bei Hautirritationen wie Sonnenbrand
  • Auch in der Aromaküche darf Thymianhydrolat mit seiner würzigen Note nicht fehlen.

Vorsicht

Thymianhydrolat sollte nicht in der Schwangerschaft oder bei Kleinkindern innerlich angewendet werden. Bei empfindlicher Haut ist ein Verträglichkeitstest empfehlenswert.


Füllmenge: 100 ml in der Blauglasflasche

Haltbarkeit: 12 Monate nach Öffnen (kühl und dunkel lagern bei 8°-10° im Kühlschrank). Ohne Zusätze oder Konservierungsmittel.