Kamillenhydrolat
Die Kamille (Matricaria chamomilla) ist eine der ältesten und beliebtesten Heilpflanzen Europas. Sie wird seit Jahrhunderten für ihre stark beruhigenden, entzündungshemmenden und hautheilenden Eigenschaften geschätzt. Das Hydrolat der echten Kamille ist besonders mild und eignet sich hervorragend für die tägliche Pflege empfindlicher, gereizter oder entzündlicher Haut. Mit seinem zarten, krautig-süßen Duft wirkt es nicht nur hautberuhigend, sondern auch wohltuend auf das emotionale Gleichgewicht.
Wirkung
Beruhigend, entzündungshemmend, hautheilend, reizlindernd, ausgleichend, regenerierend, juckreizstillend, entspannend
Anwendung
Kamillenhydrolat eignet sich ideal als sanftes Gesichtswasser für sensible, irritierte oder zu Rötungen neigende Haut. Es hilft, Entzündungen zu lindern, fördert die Hautregeneration und kann auch bei Ekzemen, Neurodermitis oder Sonnenbrand wohltuend wirken. In der Babypflege wird es gerne zur Reinigung oder als Zusatz im Bad verwendet. Auch bei müden oder gereizten Augen können Kompressen mit Kamillenhydrolat entspannend wirken. In der Aromatherapie findet es Anwendung zur Beruhigung und zur Förderung innerer Ausgeglichenheit – etwa als sanftes Kissenspray oder zur Raumluftverbesserung.
Vorsicht
Kamillenhydrolat ist sehr gut verträglich, auch für Kinder und empfindliche Haut. Bei bekannter Allergie gegen Korbblütler (z. B. Beifuß, Arnika oder Ringelblume) sollte vor der Anwendung ein Verträglichkeitstest durchgeführt werden.