Besuchen Sie uns am Viktualienmarkt in Gars am Kamp von 08:00-12:00 Uhr jeden Samstag ab Ende März

Kamillenhydrolat 100ml / 500ml

€14,00
Tax included. Shipping calculated at checkout.
Type: Hydrolate
Größe

Seit vielen Jahren kultivieren wir auf unserem Felslindenhof Blumen und Kräuter in Bioqualität.

Unsere eigene maßgeschneiderte Wasserdampfdestille haben wir 2014 in Betrieb genommen. Das ermöglicht uns, die frisch geernteten Pflanzen sofort zu verarbeiten, also biozertifizierte Hydrolate in höchster Qualität selbst zu produzieren.

Hydrolate, früher auch Pflanzenwässer, Blütenwässer oder Aromatische Wässer genannt, sind ein wertvolles Nebenprodukt der Wasserdampfdestillation. Sie entstehen als Kondensat bei der Abkühlung des Wasserdampfes und sind mit den wasserlöslichen Bestandteilen der Pflanze versetzt, während das Öl die fettlöslichen, leicht flüchtigen Inhaltsstoffe enthält. Da die Wirkung der Hydrolate milder ist, können sie unbedenklich direkt auf die Haut gebracht werden.

Diese von unsrer Großelterngeneration so hoch geschätzten Wässer erleben gerade eine wahre Renaissance. 

Kamillenhydrolat

Die Kamille (Matricaria chamomilla) ist eine der ältesten und beliebtesten Heilpflanzen Europas. Sie wird seit Jahrhunderten für ihre stark beruhigenden, entzündungshemmenden und hautheilenden Eigenschaften geschätzt. Das Hydrolat der echten Kamille ist besonders mild und eignet sich hervorragend für die tägliche Pflege empfindlicher, gereizter oder entzündlicher Haut. Mit seinem zarten, krautig-süßen Duft wirkt es nicht nur hautberuhigend, sondern auch wohltuend auf das emotionale Gleichgewicht.

Wirkung

Beruhigend, entzündungshemmend, hautheilend, reizlindernd, ausgleichend, regenerierend, juckreizstillend, entspannend

Anwendung

Kamillenhydrolat eignet sich ideal als sanftes Gesichtswasser für sensible, irritierte oder zu Rötungen neigende Haut. Es hilft, Entzündungen zu lindern, fördert die Hautregeneration und kann auch bei Ekzemen, Neurodermitis oder Sonnenbrand wohltuend wirken. In der Babypflege wird es gerne zur Reinigung oder als Zusatz im Bad verwendet. Auch bei müden oder gereizten Augen können Kompressen mit Kamillenhydrolat entspannend wirken. In der Aromatherapie findet es Anwendung zur Beruhigung und zur Förderung innerer Ausgeglichenheit – etwa als sanftes Kissenspray oder zur Raumluftverbesserung.

Vorsicht

Kamillenhydrolat ist sehr gut verträglich, auch für Kinder und empfindliche Haut. Bei bekannter Allergie gegen Korbblütler (z. B. Beifuß, Arnika oder Ringelblume) sollte vor der Anwendung ein Verträglichkeitstest durchgeführt werden.

Füllmenge: 100 ml in der Blauglasflasche

Haltbarkeit: 12 Monate nach Öffnen, (kühl und dunkel lagern bei 8°-10° im Kühlschrank). Ohne Zusätze oder Konservierungsmittel.

Katzenminzenkraut und -Blüten, ohne Konservierungstoffe, rein und unverfälscht.