Oreganohydrolat
Oregano (Origanum vulgare), auch als Wilder Majoran bekannt, ist eine kraftvolle Heilpflanze aus dem Mittelmeerraum, die vor allem für ihre stark antibakteriellen, antiviralen und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt wird. In der Naturheilkunde wird Oregano seit jeher zur Unterstützung des Immunsystems und zur Reinigung des Körpers eingesetzt. Das Hydrolat bietet eine milde, aber dennoch wirkungsvolle Alternative zum ätherischen Oreganoöl und ist besonders vielseitig einsetzbar – sowohl innerlich als auch äußerlich.
Wirkung
Antibakteriell, antiviral, entzündungshemmend, klärend, immunstärkend, schleimlösend, pilzhemmend, kräftigend
Anwendung
Oreganohydrolat eignet sich hervorragend zur Hautpflege bei unreiner, entzündlicher oder irritierter Haut. Es kann als Gesichtswasser oder in Form von Kompressen angewendet werden, um Hautunreinheiten zu lindern und die Haut zu klären. Aufgrund seiner stark antimikrobiellen Eigenschaften wird es auch unterstützend bei Fußpilz, kleinen Wunden oder Insektenstichen eingesetzt. In der Erkältungszeit kann es als Rachenspray, Gurgellösung oder Inhalationszusatz verwendet werden, um die Atemwege zu befreien. Auch innerlich wird es traditionell zur Unterstützung der Verdauung und zur Stärkung des Immunsystems genutzt – z. B. verdünnt mit Wasser. In der Aromatherapie wird es zur energetischen Reinigung und zur Förderung der inneren Kraft eingesetzt.
Vorsicht
Oreganohydrolat ist sehr wirksam und sollte bei empfindlicher Haut zunächst vorsichtig getestet werden. In der Schwangerschaft, bei Kleinkindern und bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Lippenblütler sollte es nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Therapeuten angewendet werden. Innerliche Anwendung bitte nur in fachkundiger Begleitung.