Seit vielen Jahren kultivieren wir auf unserem Felslindenhof Blumen und Kräuter in Bioqualität.
Unsere eigene maßgeschneiderte Wasserdampfdestille haben wir 2014 in Betrieb genommen. Das ermöglicht uns, die frisch geernteten Pflanzen sofort zu verarbeiten, also biozertifizierte Hydrolate in höchster Qualität selbst zu produzieren. Dieses Hydrolat ist ein reines Blütenwasser aus eigenem Anbau.
Hydrolate, früher auch Pflanzenwässer, Blütenwässer oder Aromatische Wässer genannt, sind ein wertvolles Nebenprodukt der Wasserdampfdestillation. Sie entstehen als Kondensat bei der Abkühlung des Wasserdampfes und sind mit den wasserlöslichen Bestandteilen der Pflanze versetzt, während das Öl die fettlöslichen, leicht flüchtigen Inhaltsstoffe enthält. Da die Wirkung der Hydrolate milder ist, können sie unbedenklich direkt auf die Haut gebracht werden.
Diese von unsrer Großelterngeneration so hoch geschätzten Wässer erleben gerade eine wahre Renaissance.
Rosengeranienhydrolat
Die Rosengeranie, auch Pelargonie genannt, ist für ihren sanften, blumigen Duft und ihre vielseitigen heilenden Eigenschaften bekannt. Ursprünglich in Südafrika beheimatet, wird sie heute weltweit in der Naturkosmetik und Aromatherapie geschätzt. Das Hydrolat der Rosengeranie ist eine sanfte und ausgleichende Pflege, die besonders für empfindliche und reife Haut geeignet ist. Ihr harmonisierender Duft wirkt wohltuend auf Körper und Geist.
Wirkung
Ausgleichend, beruhigend, regenerierend, entzündungshemmend, hautstraffend, feuchtigkeitsspendend, stimmungsaufhellend, harmonisierend
Anwendung
Rosengeranienhydrolat wird häufig als Gesichtswasser zur Pflege empfindlicher, trockener oder reifer Haut verwendet. Es hilft, das Hautbild zu verfeinern, die Haut zu beruhigen und ihre Elastizität zu verbessern. Es spendet Feuchtigkeit und unterstützt die Regeneration der Hautzellen. Aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung wird es auch gerne bei leichten Hautreizungen oder Rötungen eingesetzt. In der Aromatherapie wirkt es stimmungsaufhellend und ausgleichend und ist ideal als Raum- oder Kissenspray für eine harmonische Atmosphäre. Auch in Bädern, Körpersprays oder Kompressen findet es breite Anwendung.
Vorsicht
Rosengeranienhydrolat ist sehr gut verträglich und eignet sich auch für empfindliche Haut. Bei einer bekannten Allergie gegen Pflanzen der Storchschnabelgewächse sollte es jedoch mit Vorsicht getestet werden.
Füllmenge: 100 ml in der Blauglasflasche
Haltbarkeit: 12 Monate nach Öffnen (kühl und dunkel lagern bei 8°-10° im Kühlschrank). Ohne Zusätze oder Konservierungsmittel.