Geschichte des Felslindenhofs
Die Geschichte des Felslindenhofs ist ein inspirierendes Beispiel für Kreativität und Unternehmergeist. Alles begann, als Bernhard und Maria Knapp gemeinsam den Hof erwarben und mit der Renovierung starteten.
Sie verwandelten im Laufe der nächsten Jahre den vernachlässigten ehemaligen Bauernhof mit viel Aufwand und Herzblut in ein wunderschönes Idyll. In dieser Zeit entdeckte Maria ihre Leidenschaft für die Seifenproduktion, die sich im Laufe der Jahre weiterentwickelte und an Kreativität gewann.Seit 2006 verkauft Maria ihre einzigartigen Seifenkreationen auf dem Wochenmarkt in Gars am Kamp sowie auf verschiedenen Eventmärkten in der Region und am Wiener ArtAdvent Markt vor der Karlskirche.
Ihr Mann Bernhard widmete sich ab 2012 der Destillation verschiedener Pflanzen und der Herstellung erster Naturkosmetikprodukte. Von 2017 bis 2022 entstand eine Kooperation mit einem benachbarten Bio-Bauern. Mit der Bewirtschaftung von fast einem Hektar Lavendelfeld wurde Bernhard Knapp schnell zu einem Pionier der Lavendelkultur im Waldviertel. Die innovativen Ansätze des inzwischen als Felslindenhof geführten Betriebs mündeten in wertvolle Kooperationen, unter anderem mit dem Servus Marktplatz und der St. Charles Apotheke in Wien.
Seit Ende der Zusammenarbeit und Auflassung des Lavendelfeldes wird noch der große Lavendelgarten vor dem Hof für die Produktion genutzt. Die Verwendung eigener Rohstoffe ermöglichte es dem Felslindenhof, weitere Naturkosmetikprodukte zu entwickeln, die kontinuierlich ausgebaut werden.
Im Jahr 2020 wurde ein Online-Shop eingerichtet, wodurch es den Kunden erleichtert wurde, die hochwertigen Produkte zu erwerben. Seit 2022 etablierte sich ein inzwischen beliebtes Lavendelevent rund um die Lavendelernte, das nicht nur die lokale Gemeinschaft zusammenbringt, sondern auch das Interesse an den Produkten des Felslindenhofs weiter steigert.
In den letzten Jahren hat Bernhard schrittweise seinen Rückzug vom Felslindenhof vollzogen, was Raum für Überlegungen zur neuen Ausrichtung und neuen Kooperationen geschaffen hat. Im Zuge dessen entwickeln sich aus der Freundschaft mit Christina von Borcke neue geschäftliche Ideen. Anfang 2025 übernimmt sie die Aufgabenbereiche von Bernhard Knapp und bringt frische Ideen und Perspektiven mit, während er dem Felslindenhof als wohlwollender und engagierter Berater verbunden bleibt.
Gemeinsam möchten Maria und Christina mit Freude und Kreativität die Produktvielfalt des Felslindenhofs weiterentwickeln und die Tradition der Innovation fortsetzen. So bleibt der Felslindenhof ein Ort, an dem Authentizität, Kreativität und Handwerk in harmonischer Verbindung stehen.